Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Klage begründen

  • 1 Klage begründen

    Klage begründen
    to substantiate a claim, to make an action

    Business german-english dictionary > Klage begründen

  • 2 eine Klage begründen

    обосновывать иск

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > eine Klage begründen

  • 3 eine Klage begründen

    гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Klage begründen

  • 4 Klage

    Klage f RECHT suit, lawsuit, action, complaint (Zivilprozess) eine Klage begründen RECHT substantiate a claim gegen jmdn. Klage erheben RECHT bring an action against sb gegen jmdn. öffentlich Klage erheben RECHT bring an accusation against sb Klage abweisen RECHT dismiss a lawsuit, dismiss a complaint Klage erheben RECHT enter a writ, issue a writ against sb Klage stattgeben RECHT sustain an action, uphold a complaint
    * * *
    f < Recht> Zivilprozess suit, lawsuit, action, complaint ■ eine Klage begründen < Recht> substantiate a claim ■ gegen jmdn. Klage erheben < Recht> bring an action against sb ■ gegen jmdn. öffentlich Klage erheben < Recht> bring an accusation against sb ■ Klage erheben < Recht> enter a writ, issue a writ against sb
    * * *
    Klage
    (vor Gericht) action [at law], legal action, lawsuit (US), suit at law (US), (in Scheidungssachen) petition;
    im Wege der Klage by bringing an action;
    dingliche Klage real action, action in rem;
    auf Vertrag gegründete Klage contractual action;
    mutwillige Klage vexatious proceedings;
    obligatorische (schuldrechtliche) Klage personal action, action in personam;
    wechselrechtliche Klage summary procedure on a bill of exchange;
    wechselrechtlich zulässige Klage action on a bill of exchange;
    zivilrechtliche Klage civil action;
    Klage einer Aktiengesellschaft corporate action;
    Klage eines Aktionärs gegen seine Gesellschaft shareholder’s bill;
    Klage auf Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen shareholders’ (stockholders’, US) representative action;
    Klage auf Anordnung der Vermögensverwaltung administration action (order, Br.);
    Klage auf Aufhebung eines Vertrages action for avoidance of contract;
    Klage auf abgesonderte Befriedigung (Konkursverfahren) creditor’s bill;
    Klage aus ungerechtfertigter Bereicherung action for money had and received (Br.);
    Klage auf Einleitung (Eröffnung) des Zwangsvollstreckungsverfahrens hypothecary action, foreclosure action (suit) (US);
    Klage wegen Entlassung aus unsozialen Gründen action for unfair dismissal;
    Klage auf Erfüllung des Vertrages action to claim specific performance of contract;
    Klage wegen Gewährleistungbruches action for breach of warranty;
    Klage aus unerlaubter Handlung action in tort (for conspiracy);
    Klage auf Herausgabe des Eigentums revindication action, action in detinue (for recovery);
    Klage auf Herausgabe eines Grundstücks action in expropriation of real property;
    Klage auf Leistungserfüllung action for specific performance;
    Klage auf Löschung eines Patents action for forfeiture of a patent;
    Klage auf Nichtigkeitserklärung nullity suit;
    Klage auf Räumung action for ejectment (US);
    Klage auf Rechnungslegung account render, action for an account (for accounting; Klage auf Rückgabe gepfändeter Sachen (Gegenstände) action in replevin, redemption action;
    Klage auf Rücknahme einer fehlerhaften Sache redhibitory action;
    Klage auf Rückzahlung eines Darlehens action on a debt;
    Klage auf Schadenersatz damages suit;
    Klage auf Schadenersatz wegen Nichtabnahme action at law for damages caused by non-acceptance;
    Klage auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung action at law for damages caused by non-delivery;
    Klage auf Unterhalt maintenance suit, action for support (US);
    Klage wegen Verletzung des Urheberrechtes action for infringement of copyright;
    Klage wegen (aus) Vertragsverletzung action for breach of contract, writ of covenant;
    Klage wegen unlauteren Wettbewerbs passing-off action;
    Klage auf Zahlung des Kaufpreises action at law for the purchase price;
    Klage abändern to amend a statement of claim;
    Klage abweisen to dismiss (close) an action, to find for the defendant;
    [nicht erschienen Kläger] mit der Klage abweisen to nonsuit [the plaintiff in case of a default];
    Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss a case with costs;
    Klage als unbegründet abweisen to dismiss a complaint on its merits;
    Klage anstrengen to intend (maintain, enter) an action, to bring a case before the court;
    Klage gegen j. anstrengen to enter (institute) an action (bring a suit) against s. o.;
    Klage begründen to substantiate a claim, to make an action;
    sich auf eine Klage einlassen to enter an appearance, to appear in an action;
    Klage einreichen to prefer a suit, to file (lodge) a complaint, to file a lawsuit;
    Klage erheben to bring (institute, enter, maintain) an action, to commence a lawsuit (US), to file a suit (US);
    Klage im eigenen Namen erheben to maintain an action in one’s own name;
    Klage wegen Verletzung eines Patents erheben to bring an action for infringement of a patent;
    Klage auf Vertragsanfechtung erheben to bring an action for rescission of contract;
    Klage für zulässig erklären to declare an action admissible;
    Klage für zuständig erklären to entertain an action;
    Klage fallen lassen to drop a court case, to drop (abandon) an action;
    einer Klage stattgeben to sustain an action;
    Klage als unzulässing verwerfen to dismiss an action;
    seine Klage vortragen to state one’s case;
    Klage zurücknehmen to abandon (drop, relinquish, withdraw) an action, to drop one’s ligitation, to nonsuit;
    Klage zustellen to serve a writ;
    Klageabänderung amendments of a statement of claim;
    Klageabweichung departure;
    Klageabweisung involuntary nonsuit, dismissal of an action;
    Klageabweisung wegen Unschlüssigkeit compulsory nonsuit;
    Klageabweisungsantrag stellen to direct a nonsuit;
    Klage änderung amendments to a pleading.
    substanziieren, Klage
    to substantiate an action.

    Business german-english dictionary > Klage

  • 5 begründen

    I v/t
    1. (Behauptung etc.) give reasons for, explain; (rechtfertigen) justify, back up; (Handlung) explain; wie oder womit begründest du deinen Entschluss? how do you explain your decision?; er begründete es damit, dass... he explained ( oder justified) it by the fact that...; durch nichts zu begründen completely unfounded ( oder unjustified); etw. näher / sachlich begründen explain s.th. in more detail / in concrete terms; JUR.: ein Urteil begründen give the reasons for a verdict
    2. (gründen) found, establish; (Geschäft etc.) meist set up; fig. (jemandes Ruf etc.) establish; (jemandes Glück etc.) lay the foundations for ( oder of); (Haushalt) set up
    II v/refl be explained; wie begründet sich seine Forderung? what is the reason for his claim?
    * * *
    (anspornen) to motivate;
    (erläutern) to give reasons for; to explain; to justify;
    (gründen) to ground; to found; to establish
    * * *
    be|grụ̈n|den ptp begrü\#ndet
    vt
    1) (= Gründe anführen für) to give reasons for; (rechtfertigend) Forderung, Meinung, Ansicht to justify; Verhalten to account for; Verdacht, Behauptung to substantiate

    wie or womit begründete er seine Ablehnung?how did he account for or justify his refusal?, what reason(s) did he give for his refusal?

    etw eingehend/näher begründen — to give detailed/specific reasons for sth

    See:
    2) (= beginnen, gründen) to establish
    * * *
    1) (to discuss, giving one's reasoning: She argued the point very cleverly.) argue
    2) (to give the facts that are able to prove or support (a claim, theory etc): He cannot substantiate his claim/accusation.) substantiate
    * * *
    be·grün·den *
    vt
    1. (Gründe angeben)
    etw [mit etw dat] \begründen to give reasons for sth
    eine Ablehnung/Forderung \begründen to justify a refusal/demand
    eine Behauptung/Klage/einen Verdacht \begründen to substantiate a claim/complaint/suspicion
    sein Verhalten ist einfach durch nichts zu \begründen his behaviour simply cannot be accounted for
    etw \begründen to found [or establish] sth
    eine Firma \begründen to found [or form] a company, to establish [or set up] a business
    einen Hausstand \begründen to set up house
    * * *
    1) substantiate < statement, charge, claim>; give reasons for <decision, refusal, opinion>
    2) (gründen) found; establish <fame, reputation>
    * * *
    A. v/t
    1. (Behauptung etc) give reasons for, explain; (rechtfertigen) justify, back up; (Handlung) explain;
    womit begründest du deinen Entschluss? how do you explain your decision?;
    er begründete es damit, dass … he explained ( oder justified) it by the fact that …;
    durch nichts zu begründen completely unfounded ( oder unjustified);
    etwas näher/sachlich begründen explain sth in more detail/in concrete terms; JUR:
    ein Urteil begründen give the reasons for a verdict
    2. (gründen) found, establish; (Geschäft etc) meist set up; fig (jemandes Ruf etc) establish; (jemandes Glück etc) lay the foundations for ( oder of); (Haushalt) set up
    B. v/r be explained;
    wie begründet sich seine Forderung? what is the reason for his claim?
    * * *
    1) substantiate <statement, charge, claim>; give reasons for <decision, refusal, opinion>
    2) (gründen) found; establish <fame, reputation>
    * * *
    (eine Behauptung) v.
    to explain v.
    to give reasons for expr. v.
    to back up v.
    to establish v.
    to found v.
    to justify v.
    to substantiate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begründen

  • 6 begründen

    be·grün·den *
    vt
    etw [mit etw] \begründen to give reasons for sth;
    eine Ablehnung/Forderung \begründen to justify a refusal/demand;
    eine Behauptung/ Klage/einen Verdacht \begründen to substantiate a claim/complaint/suspicion;
    sein Verhalten ist einfach durch nichts zu \begründen his behaviour simply cannot be accounted for
    2) ( gründen)
    etw \begründen to found [or establish] sth;
    eine Firma \begründen to found [or form] a company, to establish [or set up] a business;
    einen Hausstand \begründen to set up house

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begründen

  • 7 substantiate a claim

    substantiate v a claim LAW eine Klage begründen, einen Anspruch begründen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > substantiate a claim

  • 8 обосновывать иск

    Универсальный русско-немецкий словарь > обосновывать иск

  • 9 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.

    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse, Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.

    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.: senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.

    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u. Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.

    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (gerichtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de religiono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – / Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    lateinisch-deutsches > constituo

  • 10 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus
    ————
    apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.
    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse,
    ————
    Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.
    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich-
    ————
    ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.:
    ————
    senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er-
    ————
    richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.
    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u.
    ————
    Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.
    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (ge-
    ————
    richtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum
    ————
    quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel-
    ————
    len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de reli-
    ————
    giono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constituo

  • 11 claim

    1. transitive verb
    1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]

    claim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen

    2) (represent oneself as having) für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen [Sieg]
    3) (profess, contend) behaupten
    4) (result in loss of) fordern [Opfer, Menschenleben]
    2. intransitive verb
    1) (Insurance) Ansprüche geltend machen
    2) (for costs)

    claim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen

    3. noun
    1) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    lay claim to somethingauf etwas (Akk.) Anspruch erheben

    3) (pay claim) Forderung, die ( for nach)
    4)

    claim [for expenses] — Spesenabrechnung, die ( for über + Akk.)

    claim for damages — Schadenersatzforderung, die

    5)

    stake a claim to something(fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85370/claim_back">claim back
    * * *
    [kleim] 1. verb
    1) (to say that something is a fact: He claims to be the best runner in the class.) behaupten
    2) (to demand as a right: You must claim your money back if the goods are damaged.) fordern
    3) (to state that one is the owner of: Does anyone claim this book?) beanspruchen
    2. noun
    1) (a statement (that something is a fact): Her claim that she was the millionaire's daughter was disproved.) die Behauptung
    2) ((a demand for) a payment of compensation etc: a claim for damages against her employer.) die (Zahlungs-)Forderung
    3) (a demand for something which (one says) one owns or has a right to: a rightful claim to the money.) der Anspruch
    * * *
    [kleɪm]
    I. n
    1. (assertion) Behauptung f
    a \claim to fame ein Anspruch m auf Ruhm
    to make \claims to be sth/[that]... behaupten, etw zu sein/[dass]...
    to make wild \claims about sth über etw akk wilde Behauptungen aufstellen
    to substantiate a \claim eine Behauptung untermauern
    to support a \claim (in argument) eine Behauptung stützen; (in legal affairs) einen Anspruch begründen
    2. (demand for money) Forderung f; (in insurance) Versicherungsfall m
    to make a \claim on one's insurance bei der Versicherung einen Schadensanspruch geltend machen
    to pay a \claim einen Schaden bezahlen
    to put in a \claim [for sth] [für etw akk] Schadenersatz beantragen
    to submit a \claim for sth für etw akk eine Auslagenerstattung einreichen
    3. (right) Anspruch m, Anrecht nt (to auf + akk)
    legal \claim Rechtsanspruch m
    to have a/no \claim to sth auf etw akk Anspruch/keinen Anspruch haben
    to have no \claims on sb jdm gegenüber keine Ansprüche haben
    to lay \claim to sth auf etw akk Anspruch erheben
    \claim to recourse Rückgriffsanspruch m
    4. ECON (insurance event) Schadensfall m; (insurance right) Versicherungsanspruch m, Anspruch m auf Versicherungsleistung
    to settle a \claim eine Forderung regulieren
    5. LAW (law suit) Klage f; (assertion of right) Klagebegehren nt
    particulars of \claim Klagebegründung f
    \claim barred by procedural requirements die Klage ist unzulässig
    \claim barred by res judicata die Rechtskraft steht der Klage entgegen
    \claim barred by the statute of limitations der Anspruch ist verjährt
    6. LAW (legal matter)
    small \claim Bagatellsache f
    small \claims court Gericht, das für Geldansprüche bis zu einer bestimmten Höhe zuständig ist
    7. (patent)
    [statement of] \claim [Patent]anspruch m
    8. MIN
    [mining] \claim Claim nt
    to stake a \claim ein Claim abstecken
    II. vt
    1. (assert)
    both contestants \claimed victory after the race nach dem Rennen erhoben beide Wettbewerbsteilnehmer Anspruch auf den ersten Platz
    her new novel is \claimed to be her best yet ihr neuester Roman soll ihr bisher bester sein
    the club \claims over 100 members der Verein führt über 100 Mitglieder
    to \claim responsibility die Verantwortung übernehmen
    to \claim [that]... behaupten, dass...
    2. (declare ownership)
    to \claim sth auf etw akk Anspruch erheben
    to \claim diplomatic immunity sich akk auf diplomatische Immunität berufen
    to \claim one's luggage sein Gepäck abholen
    to \claim ownership of sth Besitzanspruch auf etw akk erheben
    to \claim the throne den Thron beanspruchen
    3. (require)
    to \claim sb's attention/a lot of time jds Aufmerksamkeit/viel Zeit in Anspruch nehmen
    4. (demand in writing)
    to \claim sth etw beantragen
    to \claim damages/a refund Schadenersatz/eine Rückerstattung fordern
    to \claim one's money back BRIT sein Geld zurückverlangen
    5. (cause death)
    to \claim thousands of lives Tausende von Leben fordern
    6. LAW (state grievance)
    to \claim sth wegen einer S. gen klagen
    7. (sl)
    to \claim sb (attack) jdn angreifen; (arrest) jdn verhaften
    8.
    to \claim the moral high ground die Moral für sich akk beanspruchen
    III. vi seine Ansprüche/seinen Anspruch geltend machen
    to \claim for sth etw fordern
    to \claim on the insurance Schadenersatz bei der Versicherung beantragen
    * * *
    [kleɪm]
    1. vt
    1) (= demand as one's own or due) Anspruch m erheben auf (+acc); social security, benefits, sum of money (= apply for) beantragen; (= draw) beanspruchen; lost property abholen

    he claimed diplomatic immunityer berief sich auf seine diplomatische Immunität

    to claim sth as one's own — etw für sich beanspruchen, Anspruch auf etw (acc) erheben

    the fighting claimed many lives —

    2) (= profess, assert) behaupten

    he claims to have seen you — er behauptet, Sie gesehen zu haben, er will Sie gesehen haben

    the club can claim a membership of... — der Verein kann... Mitglieder vorweisen

    the advantages claimed for this technique — die Vorzüge, die man dieser Methode zuschreibt

    3) one's attention, interest in Anspruch nehmen
    2. vi
    1) (INSUR) Ansprüche geltend machen; (for damage done by people) Schadenersatz m verlangen
    2)

    (for expenses etc) to claim for sth — sich (dat) etw zurückgeben or -zahlen lassen

    you can claim for your travelling expensesSie können sich (dat) Ihre Reisekosten zurückerstatten lassen

    3. n
    1) (= demand) Anspruch m; (= pay claim, IND) Forderung f

    his claim to the throne/title/property etc — sein Anspruch auf den Thron/Titel/das Grundstück etc

    my claim to fame is that... — mein Anspruch auf Ruhm begründet sich darauf, dass...

    you have no claim on medu hast keine Ansprüche an mich (zu stellen)

    children have first claim on their parentsdie Kinder müssen an erster Stelle stehen, die Kinder müssen vorgehen

    to put in a claim (for sth) — etw beantragen; (Insur) Ansprüche geltend machen

    he put in an expenses claim for £100 — er reichte Spesen in Höhe von £ 100 ein

    2) (= assertion) Behauptung f

    to make a claim —

    have you heard his claim? — haben Sie gehört, was er behauptet?

    the exaggerated claims made for the new washing powder — die übertriebenen Eigenschaften, die man diesem neuen Waschpulver zuschreibt

    I make no claim to be a geniusich erhebe nicht den Anspruch, ein Genie zu sein

    See:
    stake
    * * *
    claim [kleım]
    A v/t
    1. fordern, beanspruchen, verlangen, geltend machen, Anspruch erheben auf (akk):
    claim compensation Ersatz fordern;
    claim back zurückfordern
    2. fig Aufmerksamkeit etc in Anspruch nehmen, (er)fordern
    3. fig (Todes)Opfer, Menschenleben fordern:
    4. a) behaupten ( sth etwas; that dass)
    b) (von sich) behaupten ( to be zu sein), für sich in Anspruch nehmen, Anspruch erheben auf (akk)
    c) aufweisen (können), haben
    d) sich bekennen zu, die Verantwortung für einen Terroranschlag etc übernehmen
    5. zurück-, einfordern, (als sein Eigentum) abholen
    B v/i claim against Klage erheben gegen
    C s
    1. Anspruch m, Forderung f (on, against gegen):
    lay claim to A 1, A 4 b;
    make a claim eine Forderung erheben oder geltend machen;
    make (many) claims (up)on fig jemanden, jemandes Zeit (stark) in Anspruch nehmen
    2. a) (Rechts) Anspruch m, Anrecht n ( beide:
    to, [up]on auf akk, gegen):
    claim for damages Schadensersatzanspruch;
    claim to power Machtanspruch;
    put in ( oder enter) a claim eine Forderung erheben, einen Anspruch geltend machen; hegemony
    b) (Zahlungs) Forderung f
    c) (Patent) Anspruch m
    3. Behauptung f, Anspruch m:
    make no claim to be complete keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben
    4. US
    b) Claim m (Anteil an einem Goldgräberunternehmen)
    5. Bergbau: Mutung f, Grubenanteil m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]

    claim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen

    2) (represent oneself as having) für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen [Sieg]
    3) (profess, contend) behaupten
    4) (result in loss of) fordern [Opfer, Menschenleben]
    2. intransitive verb
    1) (Insurance) Ansprüche geltend machen

    claim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen

    3. noun
    1) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    lay claim to somethingauf etwas (Akk.) Anspruch erheben

    3) (pay claim) Forderung, die ( for nach)
    4)

    claim [for expenses] — Spesenabrechnung, die ( for über + Akk.)

    claim for damages — Schadenersatzforderung, die

    5)

    stake a claim to something(fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anrecht -e n.
    Forderung f.
    Recht -e n. v.
    anmaßen v.
    beanspruchen v.
    behaupten v.
    fordern v.

    English-german dictionary > claim

  • 12 ground

    I 1. noun
    1) Boden, der

    work above/below ground — über/unter der Erde arbeiten

    deep under the ground — tief unter der Erde

    uneven, hilly ground — unebenes, hügeliges Gelände

    on high groundin höheren Lagen

    2) (fig.)

    cut the ground from under somebody's feetjemandem den Wind aus den Segeln nehmen (ugs.)

    be or suit somebody down to the ground — (coll.) genau das richtige für jemanden sein

    get off the ground(coll.) konkrete Gestalt annehmen

    get something off the ground(coll.) etwas in die Tat umsetzen

    go to ground[Fuchs usw.:] im Bau verschwinden; [Person:] untertauchen

    run somebody/oneself into the ground — (coll.) jemanden/sich kaputtmachen (ugs.)

    run a car into the ground(coll.) ein Auto solange fahren, bis es schrottreif ist

    on the ground(in practice) an Ort und Stelle

    thin/thick on the ground — dünn/dicht gesät

    cover much or a lot of ground — weit vorankommen

    give or lose ground — an Boden verlieren

    hold or keep or stand one's ground — nicht nachgeben

    3) (special area) Gelände, das

    [sports] ground — Sportplatz, der

    [cricket] ground — Cricketfeld, das

    4) in pl. (attached to house) Anlage, die
    5) (motive, reason) Grund, der

    on the ground[s] of, on grounds of — auf Grund (+ Gen.); (giving as one's reason) unter Berufung auf (+ Akk.)

    on the grounds that... — unter Berufung auf die Tatsache, dass...

    on health/religious etc. grounds — aus gesundheitlichen/religiösen usw. Gründen

    the grounds for divorce are... — als Scheidungsgrund gilt...

    have no grounds for something/to do something — keinen Grund für etwas haben/keinen Grund haben, etwas zu tun

    6) in pl. (sediment) Satz, der; (of coffee) Kaffeesatz, der
    7) (Electr.) Erde, die
    2. transitive verb
    1) (cause to run ashore) auf Grund setzen
    2) (base, establish) gründen (on auf + Akk.)

    be grounded on — gründen auf (+ Dat.)

    3) (Aeronaut.) am Boden festhalten; (prevent from flying) nicht fliegen lassen [Piloten]
    3. intransitive verb
    (run ashore) [Schiff:] auf Grund laufen
    II 1.
    see academic.ru/32496/grind">grind 1., 2.
    2. adjective
    gemahlen [Kaffee, Getreide]

    ground meat(Amer.) Hackfleisch, das

    ground coffee — Kaffeepulver, das

    * * *
    past tense, past participle; = grind
    * * *
    ground1
    [graʊnd]
    I. n no pl
    1. (Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f
    to be burnt [or AM burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt werden
    to get off the \ground plane abheben; ( fig fam) project in Gang kommen; plan verwirklicht werden
    to get sth off the \ground ( fig fam) plan, programme etw realisieren
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; criminal untertauchen
    to be razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht werden
    to run an animal to \ground ein Tier aufstöbern; ( fig)
    to run sb to \ground jdn aufspüren [o ausfindig machen]
    above/below \ground über/unter der Erde; MIN über/unter Tage; ( fig fam: alive/dead) am Leben/unter der Erde
    above \ground lines/pipes oberirdische Leitungen/Rohre
    2. no pl (soil) Boden m, Erde f
    3. no pl (floor) Boden m
    to fall to the \ground zu Boden fallen; ( fig) plans sich akk zerschlagen
    4. no pl (area of land) [ein Stück] Land nt
    hilly/level/steep \ground hügeliges/flaches/steiles Gelände
    waste \ground brach liegendes Land
    to gain/lose \ground MIL Boden gewinnen/verlieren; ( fig) idea, politician an Boden/gewinnen/verlieren
    to give \ground to sb/sth vor jdm/etw zurückweichen
    to make up \ground SPORT den Abstand verringern, aufholen
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; MIL die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, nicht nachgeben
    5. (surrounding a building)
    \grounds pl Anlagen pl
    6. (for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt
    cricket \ground Cricketfeld nt
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground ( also fig) Brutplatz m, Brutstätte f a. fig
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt
    spawning \ground Laichplatz m
    8. (of a body of water) Grund m
    to touch \ground NAUT auf Grund laufen
    9. AM ELEC (earth) Erdung f, Masse f
    10. no pl ( fig: area of discussion, experience) Gebiet nt
    common \ground Gemeinsame(s) nt; LAW Unstreitige(s) nt
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt
    to be on dangerous \ground sich akk auf gefährlichem Terrain bewegen fig
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen; ( fig) sich akk auskennen
    to be on safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen fig
    to stick to safe \ground auf Nummer Sicher gehen fam
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    to cover the \ground well ein Thema umfassend behandeln
    in his lectures he covered a lot of \ground in seinen Vorträgen sprach er vieles an
    11. usu pl (reason) Grund m, Ursache f
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind völlig unbegründet [o haltlos]
    there are no \grounds for the assumption that... es gibt keinen Grund zur Annahme, dass...
    \grounds for divorce Scheidungsgrund m
    \ground for exclusion Ausschließungsgrund m
    \grounds for a judgement Urteilsgründe pl
    statement of \grounds Begründung f
    legal \ground Rechtsgrund m
    on medical \grounds aus medizinischen Gründen
    substantial/valid \grounds erhebliche/stichhaltige Gründe
    to give sb \grounds to complain jdm Grund zur Klage geben
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...
    on the \ground[s] of sth aufgrund einer S. gen
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...
    12. no pl also ART (background) Grund m; (first coat of paint) Grundierung f
    on a black \ground auf schwarzem Grund
    13.
    to break new \ground person Neuland betreten; achievement bahnbrechend sein
    the airline's latest idea is breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern]
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    down to the \ground BRIT ( fam) völlig, total fam
    to drive [or run] [or work] oneself into the \ground seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen fam
    to fall on stony ground auf taube Ohren stoßen
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen
    to shift one's ground seinen Standpunkt ändern
    sb's stamping \ground ( fam) jds Revier nt fig
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht hum
    sth is thick on the \ground etw gibt es wie Sand am Meer fam
    in Hollywood talent scouts are thick on the \ground in Hollywood gibt es Talentsucher wie Sand am Meer fam
    on the \ground in der breiten Öffentlichkeit
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    from the \ground up AM ( fam) von Grund auf
    to work [or think] sth out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten
    to wish the \ground would open up and swallow one am liebsten im [Erd]boden versinken wollen
    I wished the \ground would open up and swallow me ich wäre am liebsten im Erdboden versunken
    II. vt
    to be \grounded (unable to fly) nicht starten können; (forbidden to fly) plane Startverbot haben; pilot nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben; esp AM, AUS ( fig fam) Hausarrest haben
    the plane was \grounded by bad weather das Flugzeug konnte wegen schlechten Wetters nicht starten
    my father has \grounded me for a week mein Vater hat mir eine Woche Hausarrest erteilt
    2. NAUT
    to \ground a ship ein Schiff auf Grund setzen [o auflaufen lassen]
    to be \grounded auflaufen, auf Grund laufen
    to be \grounded on a sandbank auf eine[r] Sandbank auflaufen
    3. usu passive (be based)
    to be \grounded upon sth auf etw dat basieren
    to be \grounded in sth (have its origin) von etw dat herrühren; (have its reason) in etw dat begründet liegen
    to be well \grounded [wohl]begründet sein
    4. (teach fundamentals)
    to \ground sb in sth jdm die Grundlagen einer S. gen beibringen
    to be well \grounded in German über gute Deutschkenntnisse verfügen
    5. ELEC
    to \ground sth etw erden
    III. vi
    1. SPORT (in baseball) einen Bodenball schlagen
    2. NAUT auflaufen, auf Grund laufen
    to \ground on a sandbank auf eine Sandbank auflaufen
    ground2
    [graʊnd]
    I. vt pt of grind
    II. adj gemahlen
    III. n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl
    coffee \grounds Kaffeesatz m
    * * *
    I [graʊnd]
    1. n
    1) (= soil, terrain fig) Boden m

    hilly ground —

    they found common ground in the fact that... — die Tatsache, dass..., verband sie

    to be on firm or sure groundfesten or sicheren Boden unter den Füßen haben; (fig) sich auf sicherem Boden bewegen

    to be beaten on one's own groundauf dem eigenen Gebiet geschlagen werden

    to gain/lose ground — Boden gewinnen/verlieren; (disease, rumour) um sich greifen/im Schwinden begriffen sein

    to lose ground to sb/sth — gegenüber jdm/etw an Boden verlieren

    to give ground to sb/sth — vor jdm/etw zurückweichen

    to break new ground (lit, fig) — neue Gebiete erschließen; (person) sich auf ein neues or unbekanntes Gebiet begeben

    to cover the/a lot of ground (lit) — die Strecke/eine weite Strecke zurücklegen; (fig)

    to hold or stand one's ground (lit) — nicht von der Stelle weichen; (fig) seinen Mann stehen, sich nicht unterkriegen lassen

    See:
    foot
    2) (= surface) Boden m

    above/below ground — über/unter der Erde; (Min) über/unter Tage; (fig) unter den Lebenden/unter der Erde

    to fall to the ground (lit) — zu Boden fallen; ( fig, plans ) ins Wasser fallen, sich zerschlagen

    to sit on the ground —

    to get off the ground (plane etc) — abheben; ( fig : plans, project etc ) sich realisieren

    to go to ground (fox) — im Bau verschwinden; (person) untertauchen

    to run sb/sth to ground — jdn/etw aufstöbern, jdn/etw ausfindig machen

    to run sb/oneself into the ground (inf) — jdn/sich selbst fertigmachen (inf)

    3) (= pitch) Feld nt, Platz m; (= parade ground, drill ground) Platz m
    4) pl (= premises, land) Gelände nt; (= gardens) Anlagen pl
    5) pl (= sediment) Satz m

    let the coffee grounds settle — warten Sie, bis sich der Kaffee gesetzt hat

    6) (= background) Grund m
    7) (US ELEC) Erde f
    8) (= sea-bed) Grund m
    9) (= reason) Grund m

    to be ground(s) for sth —

    on the grounds of... — aufgrund... (gen), auf Grund... (gen), aufgrund or auf Grund von...

    on the grounds that... — mit der Begründung, dass...

    2. vt
    1) ship auflaufen lassen, auf Grund setzen
    2) (AVIAT) plane (for mechanical reasons) aus dem Verkehr ziehen; pilot sperren, nicht fliegen lassen

    to be grounded by bad weather/a strike — wegen schlechten Wetters/eines Streiks nicht starten or fliegen können

    3) (= punish) child Hausarrest erteilen (+dat)
    4) (US ELEC) erden
    5)

    (= base) to be grounded on sth — sich auf etw (acc) gründen, auf etw (dat) basieren

    6)
    3. vi (NAUT)
    auflaufen II pret, ptp of grind
    adj
    glass matt; coffee gemahlen
    * * *
    ground1 [ɡraʊnd]
    A s
    1. (Erd)Boden m, Erde f, Grund m:
    a) oberirdisch,
    b) Bergbau: über Tage,
    c) fig am Leben;
    a) Bergbau: unter Tage,
    b) fig tot, unter der Erde;
    from the ground up US umg von Grund auf, ganz und gar;
    on the ground an Ort und Stelle;
    break new ( oder fresh) ground Land urbar machen, a. fig Neuland erschließen;
    burn to the ground (v/t & v/i), be burnt to the ground ab-, niederbrennen;
    cut the ground from under sb’s feet fig jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen;
    fall on stony ground fig auf taube Ohren stoßen;
    a) zu Boden fallen,
    b) fig sich zerschlagen, ins Wasser fallen;
    go over the ground fig die Sache durchsprechen oder durchackern, alles (gründlich) prüfen;
    go over old ground ein altes Thema beackern umg;
    a) v/t einen Plan etc in die Tat umsetzen, eine Idee etc verwirklichen,
    b) v/i FLUG abheben,
    c) v/i in die Tat umgesetzt oder verwirklicht werden;
    a) im Bau verschwinden (Fuchs),
    b) fig untertauchen (Verbrecher);
    a) etwas zu Tode reiten,
    b) SPORT Gegner in Grund und Boden laufen; bite A 1, down1 A 1
    2. Boden m, Grund m, Strecke f, Gebiet n (auch fig), Gelände n:
    on German ground auf deutschem Boden;
    be on safe ground fig sich auf sicherem Boden bewegen;
    be forbidden ground fig tabu sein;
    a) (an) Boden gewinnen (a. fig),
    b) fig um sich greifen, Fuß fassen;
    give ( oder lose) ground (an) Boden verlieren (a. fig); cover B 17
    3. Grundbesitz m, Grund m und Boden m
    4. pl
    a) Garten-, Parkanlagen pl:
    standing in its own grounds von Anlagen umgeben (Haus)
    b) Ländereien pl, Felder pl
    5. Gebiet n, Grund m: hunting ground
    6. meist pl besonders SPORT Platz m:
    7. a) Standort m, Stellung f
    b) fig Standpunkt m, Ansicht f:
    hold ( oder stand) one’s ground standhalten, nicht weichen, sich oder seinen Standpunkt behaupten, seinen Mann stehen;
    shift one’s ground seinen Standpunkt ändern, umschwenken
    8. Meeresboden m, (Meeres)Grund m:
    take ground SCHIFF auflaufen, stranden;
    touch ground fig zur Sache kommen
    9. auch pl Grundlage f, Basis f (besonders fig)
    10. fig (Beweg)Grund m, Ursache f:
    ground for divorce JUR Scheidungsgrund;
    on medical (religious) grounds aus gesundheitlichen (religiösen) Gründen;
    on grounds of age aus Altersgründen;
    on the ground(s) of aufgrund von (od gen), wegen (gen);
    on the ground(s) that … mit der Begründung, dass …;
    have no ground(s) for keinen Grund oder keine Veranlassung haben für ( oder zu inf);
    I have no grounds for complaint ich kann mich nicht beklagen;
    we have good grounds for thinking that … wir haben guten Grund zu der Annahme, dass …
    11. pl (Boden)Satz m
    12. Hinter-, Untergrund m
    13. KUNST
    a) Grundfläche f (Relief)
    b) Ätzgrund m (Stich)
    c) MAL Grund(farbe) m(f), Grundierung f
    14. Bergbau:
    a) Grubenfeld n
    b) (Neben)Gestein n
    15. ELEK US
    a) Erde f, Erdung f, Masse f
    b) Erdschluss m:
    ground cable Massekabel n;
    ground fault Erdfehler m, -schluss m;
    ground wire Erdleitungsdraht m; screen A 12 c
    16. MUS ground bass
    17. THEAT Parterre n
    B v/t
    1. niederlegen, -setzen:
    ground arms MIL die Waffen strecken
    2. SCHIFF ein Schiff auf Grund setzen
    3. fig (on, in) gründen, stützen (auf akk), aufbauen (auf dat), begründen (in dat):
    grounded in fact auf Tatsachen beruhend;
    be grounded in sich gründen auf (akk), verankert sein oder wurzeln in (dat)
    4. (in) jemanden einführen oder einweisen (in akk), jemandem die Anfangsgründe (gen) beibringen:
    be well grounded in eine gute Vorbildung oder gute Grund- oder Vorkenntnisse haben in (dat)
    5. ELEK US erden, an Masse legen:
    grounded conductor geerdeter Leiter, Erder m
    6. MAL, TECH grundieren
    7. a) einem Flugzeug oder Piloten Startverbot erteilen:
    be grounded Startverbot erhalten oder haben, (Flugzeug auch) am Boden festgehalten werden
    b) US einem Jockey Startverbot erteilen
    c) AUTO US jemandem die Fahrerlaubnis entziehen
    C v/i
    1. SCHIFF stranden, auflaufen
    2. (on, upon) beruhen (auf dat), sich gründen (auf akk)
    ground2 [ɡraʊnd]
    A prät und pperf von grind
    B adj
    1. a) gemahlen (Kaffee etc)
    b) ground meat Hackfleisch n;
    ground beef Rinderhack(fleisch) n
    2. matt (geschliffen): ground glass
    * * *
    I 1. noun
    1) Boden, der

    work above/below ground — über/unter der Erde arbeiten

    uneven, hilly ground — unebenes, hügeliges Gelände

    2) (fig.)

    be or suit somebody down to the ground — (coll.) genau das richtige für jemanden sein

    get off the ground(coll.) konkrete Gestalt annehmen

    get something off the ground(coll.) etwas in die Tat umsetzen

    go to ground[Fuchs usw.:] im Bau verschwinden; [Person:] untertauchen

    run somebody/oneself into the ground — (coll.) jemanden/sich kaputtmachen (ugs.)

    run a car into the ground(coll.) ein Auto solange fahren, bis es schrottreif ist

    on the ground (in practice) an Ort und Stelle

    thin/thick on the ground — dünn/dicht gesät

    cover much or a lot of ground — weit vorankommen

    give or lose ground — an Boden verlieren

    hold or keep or stand one's ground — nicht nachgeben

    3) (special area) Gelände, das

    [sports] ground — Sportplatz, der

    [cricket] ground — Cricketfeld, das

    4) in pl. (attached to house) Anlage, die
    5) (motive, reason) Grund, der

    on the ground[s] of, on grounds of — auf Grund (+ Gen.); (giving as one's reason) unter Berufung auf (+ Akk.)

    on the grounds that... — unter Berufung auf die Tatsache, dass...

    on health/religious etc. grounds — aus gesundheitlichen/religiösen usw. Gründen

    the grounds for divorce are... — als Scheidungsgrund gilt...

    have no grounds for something/to do something — keinen Grund für etwas haben/keinen Grund haben, etwas zu tun

    6) in pl. (sediment) Satz, der; (of coffee) Kaffeesatz, der
    7) (Electr.) Erde, die
    2. transitive verb
    1) (cause to run ashore) auf Grund setzen
    2) (base, establish) gründen (on auf + Akk.)

    be grounded on — gründen auf (+ Dat.)

    3) (Aeronaut.) am Boden festhalten; (prevent from flying) nicht fliegen lassen [Piloten]
    3. intransitive verb
    (run ashore) [Schiff:] auf Grund laufen
    II 1.
    see grind 1., 2.
    2. adjective
    gemahlen [Kaffee, Getreide]

    ground meat(Amer.) Hackfleisch, das

    ground coffee — Kaffeepulver, das

    * * *
    (US) n.
    Masse -n (elektrisch) f. n.
    Boden ¨-- m.
    Erdboden -¨ m.
    Grund ¨-e m.

    English-german dictionary > ground

  • 13 begründet

    I P.P. begründen
    II Adj. (gerechtfertigt) valid, justified; (auch wohl begründet) well-founded; Verdacht, Zweifel: reasonable; nicht begründet unfounded, unjustified, groundless; begründeter Einwand reasonable ( oder valid) objection; ein sachlich begründeter Einwand an objection with a clear factual basis; es besteht begründete Hoffnung, dass... there is cause for hope that; in einer Sache begründet liegen oder sein go back to, have as (root) cause; die Arbeitslosigkeit liegt oder ist in der politischen Misswirtschaft begründet political mismanagement is the root cause of unemployment; das ist in der Natur der Sache begründet that arises from ( oder comes from) the nature of the thing
    * * *
    reasoned (Adj.); just (Adj.); well-founded (Adj.)
    * * *
    be|grụ̈n|det [bə'grʏndət]
    adj
    well-founded; (= berechtigt) justified; (= bewiesen) Tatsache etc proven

    es besteht begründete/keine begründete Hoffnung, dass... — there is reason/no reason to hope that...

    das halte ich für nicht begründet — I think that's unfounded/unjustified

    * * *
    be·grün·det
    1. (fundiert) well-founded
    eine \begründete Aussicht auf Erfolg a reasonable chance of success
    es besteht \begründete Hoffnung, dass... there is reason to hope that...
    in etw dat \begründet liegen [o sein] to be the result of sth
    2. JUR valid
    eine Klage ist \begründet an action lies [or is] well-founded
    * * *
    Adjektiv well-founded; (berechtigt) reasonable

    in etwas (Dat.) begründet seinbe the result of something

    * * *
    A. pperf begründen
    B. adj (gerechtfertigt) valid, justified; (auch wohl begründet) well-founded; Verdacht, Zweifel: reasonable;
    nicht begründet unfounded, unjustified, groundless;
    begründeter Einwand reasonable ( oder valid) objection;
    ein sachlich begründeter Einwand an objection with a clear factual basis;
    es besteht begründete Hoffnung, dass … there is cause for hope that;
    sein go back to, have as (root) cause;
    ist in der politischen Misswirtschaft begründet political mismanagement is the root cause of unemployment;
    das ist in der Natur der Sache begründet that arises from ( oder comes from) the nature of the thing
    * * *
    Adjektiv well-founded; (berechtigt) reasonable

    in etwas (Dat.) begründet sein — be the result of something

    * * *
    adj.
    accounted adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begründet

  • 14 interdico

    inter-dīco, dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re od. alqo (s. Drak. Liv. 5, 3, 8): Romanis omni Galliā, Caes.: feminis purpurae usu, Liv.: alci domo, Suet., domo suā, Quint., u. bl. domo, Tac.: alci domo et provinciis suis, Suet.: alci admiratione rerum, Sen.: im Passiv, interdici non poterat socero (Dat.) genero (Abl.), Nep.: unpers., male rem gerentibus (Dat.) patriis bonis (Abl.) interdici solet, Cic.: meretriciis amoribus interdictum iuventuti, Cic.: interdictum est mari (Abl.) Antiati populo (Dat.), Liv.: ei Italiā et Hispaniā, in qua ortus erat, interdictum est, wurde aus J. u. H. verbannt, Tac. – β) alqm alqā re, nur im Passiv, illi vero omni iure atque honestate interdicti, Q. Metell. Numid. b. Gell. 17, 2, 7: philosophi urbe et Italiā interdicti sunt, Gell. 15, 11, 4: dives ille cibo interdicitur, Apul. flor. 23, p. 36, 11 Kr. – γ) alci alqd (vgl. Gronov Sen. ep. 18, 13): alci rem capitalem, Cato oratt. 10. fr. 5: alci convictum hominum, Val. Max.: histrionibus scaenam, Suet.: alci patriam, Iustin.: alci orbem (terrarum), Ov.: ohne Dat. pers., usum amethystini coloris, Suet.: im Passiv, religio druidarum interdicta civibus, Suet.: ohne Dat. pers., interdicitur vini potus quinis diebus ante et postea, Plin.: magia ista iam inde antiquitus duodecim tabulis propter incredundas frugum illecebras interdicta, Apul.: bes. im Abl. absol., nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic. Balb. 26: aulā interdictā, urbe interdictā, Suet. – δ) alci de alqo: interdixi tibi de medicis, Cato ad Marc. fil. de medic. fr. 1. p. 77, 9 ed. Iordan. – ε) alci m. Infin.: alci arte suā uti, Paul. dig. 48, 19, 43: cum sibi interdixerit habere, interdixit et poscere, Sen. de vit. beat. 18, 3: cum tibi cupere interdixero, Sen. ep. 116, 1. – u. ohne Dat. pers. m. folg. Acc. u. Infin. Pass., pari severitate interdixit commeatus peti, Suet. Galb. 6, 2. – ζ) (mit u. ohne Dat. pers.) m. folg. ne od. ut ne u. Konj.: interdico, ne extulisse extra aedes puerum usquam velis, Ter.: interdicit atque imperat (zus. = er verbietet nachdrücklich) Cassivellauno, ne Mandubracio neu Trinobantibus noceat, Caes.: im Passiv, sed id neque feci adhuc nec mihi ne faciam interdictum puto, Cic.: ex quo etiam Pythagoriis interdictum putatur, ne fabā vescerentur, Cic.: neque est interdictum aut a rerum natura aut a lege aliqua atque more, ut singulis hominibus ne amplius quam singulas artes nosse liceat, Cic. – η) im Zshg. absol.: interdixit hariolus, haruspex vetuit, Ter. Phorm. 708: ad scaenicas quoque et gladiatorias operas et equitibus Romanis aliquando usus est, verum priusquam senatus consulto interdiceretur (es verboten wurde), Suet. Aug. 43, 3. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) interdicere alci aquā et igni od. aquā atque igni od. aquā ignique, jmdm. »Wasser und Feuer untersagen« = die förmliche u. verschärfte Verbannung gegen jmd. aussprechen, Cic. Phil. 1, 23 u.a. Caes. b. G. 6, 44, 3. Vell. 2, 24, 2 u. 45, 1. Tac. ann. 3, 38 u. 68: auch igni atque aquā, Tac. ann. 4, 21 u. 6, 30: im Passiv unpers., ut aquā et igni nobis interdicatur, Brut. in Cic. ep. 11, 1, 2. – b) sacrificiis interdicere, absol., »vom Gottesdienst ausschließen«, ähnlich unserm »in den Kirchenbann tun«, Caes. b. G. 6, 13, 6. – II) verordnen, befehlen, einschärfen, 1) im allg., m. folg. ut u. Konj., familiae valde interd., ut uni dicto audiens sit, Cic. de rep. 1, 61. – 2) als publiz. t. t. v. Prätor = ein Interdikt ergehen lassen, bes. bei Klagen über den Besitz, a) eig.: de vi, Cic. Caecin. 22: m. folg. ut u. Konj., praetor interdixit, ut unde deiectus esset eo restitueretur, Cic. Caecin. 80. – b) übtr., bei einer Klage (bes. über Mein und Dein) sich des prätor. Interdikts bedienen, seine Klage auf das prätor. Edikt begründen, Quint. 3, 6, 71 u. ICt. – / Synkop. Plusquamperf. interdixem, Catul. poët. b. Gell. 19, 9, 14 (Anthol. Lat. 53, 3 M.).

    lateinisch-deutsches > interdico

  • 15 interdico

    inter-dīco, dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re od. alqo (s. Drak. Liv. 5, 3, 8): Romanis omni Galliā, Caes.: feminis purpurae usu, Liv.: alci domo, Suet., domo suā, Quint., u. bl. domo, Tac.: alci domo et provinciis suis, Suet.: alci admiratione rerum, Sen.: im Passiv, interdici non poterat socero (Dat.) genero (Abl.), Nep.: unpers., male rem gerentibus (Dat.) patriis bonis (Abl.) interdici solet, Cic.: meretriciis amoribus interdictum iuventuti, Cic.: interdictum est mari (Abl.) Antiati populo (Dat.), Liv.: ei Italiā et Hispaniā, in qua ortus erat, interdictum est, wurde aus J. u. H. verbannt, Tac. – β) alqm alqā re, nur im Passiv, illi vero omni iure atque honestate interdicti, Q. Metell. Numid. b. Gell. 17, 2, 7: philosophi urbe et Italiā interdicti sunt, Gell. 15, 11, 4: dives ille cibo interdicitur, Apul. flor. 23, p. 36, 11 Kr. – γ) alci alqd (vgl. Gronov Sen. ep. 18, 13): alci rem capitalem, Cato oratt. 10. fr. 5: alci convictum hominum, Val. Max.: histrionibus scaenam, Suet.: alci patriam, Iustin.: alci orbem (terrarum), Ov.: ohne Dat. pers., usum amethystini coloris, Suet.: im Passiv, religio druidarum interdicta civibus, Suet.: ohne Dat. pers., interdicitur vini potus quinis diebus ante et postea, Plin.: magia ista iam inde antiquitus duodecim tabulis propter incredundas frugum illecebras interdicta, Apul.: bes. im Abl.
    ————
    absol., nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic. Balb. 26: aulā interdictā, urbe interdictā, Suet. – δ) alci de alqo: interdixi tibi de medicis, Cato ad Marc. fil. de medic. fr. 1. p. 77, 9 ed. Iordan. – ε) alci m. Infin.: alci arte suā uti, Paul. dig. 48, 19, 43: cum sibi interdixerit habere, interdixit et poscere, Sen. de vit. beat. 18, 3: cum tibi cupere interdixero, Sen. ep. 116, 1. – u. ohne Dat. pers. m. folg. Acc. u. Infin. Pass., pari severitate interdixit commeatus peti, Suet. Galb. 6, 2. – ζ) (mit u. ohne Dat. pers.) m. folg. ne od. ut ne u. Konj.: interdico, ne extulisse extra aedes puerum usquam velis, Ter.: interdicit atque imperat (zus. = er verbietet nachdrücklich) Cassivellauno, ne Mandubracio neu Trinobantibus noceat, Caes.: im Passiv, sed id neque feci adhuc nec mihi ne faciam interdictum puto, Cic.: ex quo etiam Pythagoriis interdictum putatur, ne fabā vescerentur, Cic.: neque est interdictum aut a rerum natura aut a lege aliqua atque more, ut singulis hominibus ne amplius quam singulas artes nosse liceat, Cic. – η) im Zshg. absol.: interdixit hariolus, haruspex vetuit, Ter. Phorm. 708: ad scaenicas quoque et gladiatorias operas et equitibus Romanis aliquando usus est, verum priusquam senatus consulto interdiceretur (es verboten wurde), Suet. Aug. 43, 3. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) interdicere alci aquā et igni od. aquā atque igni od. aquā ignique, jmdm. »Wasser und Feuer untersagen« = die förmli-
    ————
    che u. verschärfte Verbannung gegen jmd. aussprechen, Cic. Phil. 1, 23 u.a. Caes. b. G. 6, 44, 3. Vell. 2, 24, 2 u. 45, 1. Tac. ann. 3, 38 u. 68: auch igni atque aquā, Tac. ann. 4, 21 u. 6, 30: im Passiv unpers., ut aquā et igni nobis interdicatur, Brut. in Cic. ep. 11, 1, 2. – b) sacrificiis interdicere, absol., »vom Gottesdienst ausschließen«, ähnlich unserm »in den Kirchenbann tun«, Caes. b. G. 6, 13, 6. – II) verordnen, befehlen, einschärfen, 1) im allg., m. folg. ut u. Konj., familiae valde interd., ut uni dicto audiens sit, Cic. de rep. 1, 61. – 2) als publiz. t. t. v. Prätor = ein Interdikt ergehen lassen, bes. bei Klagen über den Besitz, a) eig.: de vi, Cic. Caecin. 22: m. folg. ut u. Konj., praetor interdixit, ut unde deiectus esset eo restitueretur, Cic. Caecin. 80. – b) übtr., bei einer Klage (bes. über Mein und Dein) sich des prätor. Interdikts bedienen, seine Klage auf das prätor. Edikt begründen, Quint. 3, 6, 71 u. ICt. – Synkop. Plusquamperf. interdixem, Catul. poët. b. Gell. 19, 9, 14 (Anthol. Lat. 53, 3 M.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interdico

  • 16 account

    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    6) (report)

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/83952/account_for">account for
    * * *
    1) (an arrangement by which a person keeps his money in a bank: I have( opened) an account with the local bank.) die Rechnung
    2) (a statement of money owing: Send me an account.) Geschaftsbücher
    3) (a description or explanation (of something that has happened): a full account of his holiday.) das Konto
    4) (an arrangement by which a person makes a regular (eg monthly) payment instead of paying at the time of buying: I have an account at Smiths.) Kundenkonto
    5) ((usually in plural) a record of money received and spent: You must keep your accounts in order; ( also adjective) an account book.) der Bericht
    - accountancy
    - accountant
    - account for
    - on account of
    - on my/his etc account
    - on my/his account
    - on no account
    - take something into account
    - take into account
    - take account of something
    - take account of
    * * *
    ac·count
    [əˈkaʊnt]
    I. n
    1. (description) Bericht m
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2. (with a bank) Konto nt
    bank/ BRIT building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben
    savings [or BRIT deposit] \account Sparkonto nt
    current BRIT [or AM checking] \account (personal) Girokonto nt; (business) Kontokorrentkonto nt fachspr
    joint \account Gemeinschaftskonto nt
    securities \account Depot nt
    NOW \account AM zinstragendes Konto
    statement of \account Kontoauszug m
    to be on one's \account money auf dem Konto sein
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen
    to pay sth into [or AM, AUS deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen; (in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3. (credit) [Kunden]kredit m
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?
    to buy sth on \account BRIT etw auf Kredit kaufen
    to have an \account with sb bei jdm auf Rechnung kaufen
    to pay sth on \account BRIT ( dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung setzen, jdm etw in Rechnung stellen
    4. (bill) Rechnung f
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o geh begleichen
    \accounts pl [Geschäfts]bücher pl
    \accounts payable Kreditoren pl, Verbindlichkeiten pl
    \accounts receivable Forderungen pl, Außenstände pl
    capital \account Darstellung f des Kapitalverkehrs mit dem Ausland
    current \account balance of payments Saldo m der Leistungsbilanz
    period of \account FIN, ECON Geschäftsjahr nt
    to keep the \accounts esp BRIT die Buchhaltung machen
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    trading [or dealing] for the \account [or \account trading] Wertpapiergeschäfte, bei denen Auslieferung und Abrechnung der Papiere am nächsten Abrechnungstermin erfolgt
    rolling \account Erfüllung von Börsengeschäften zu einem späteren, entweder feststehenden oder vereinbarten Termin
    7. (customer) Kunde, Kundin m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    9. (reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...
    on \account of sth aufgrund einer S. gen
    on my/her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    11. no pl (responsibility)
    on one's own \account auf eigenes Risiko
    12. LAW Klage f auf Auskunft und Rechenschaftslegung
    action for an \account Rechnungslegungklage f
    13.
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben; (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen
    II. vt ( form)
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen
    I would \account it an honour if... es wäre mir eine Ehre,...
    III. vi
    1. (explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw akk Rechenschaft ablegen
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2. (locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären
    to \account for sb jds Verbleib klären
    3. (make up)
    to \account for sth:
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5. ( dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen geh
    * * *
    [ə'kaʊnt]
    1. n
    1) Darstellung f; (= report) Bericht m

    to keep an account of one's expenses/experiences — über seine Ausgaben Buch führen/seine Erlebnisse schriftlich festhalten

    by or from all accounts —

    by your own account — nach Ihrer eigenen Darstellung, nach Ihren eigenen Angaben

    to give an account of sthüber etw (acc) Bericht erstatten

    to be called or held to account for sthüber etw (acc) Rechenschaft ablegen müssen

    2)

    (= consideration) to take account of sb/sth, to take sb/sth into account — jdn/etw in Betracht ziehen

    to take no account of sb/sth, to leave sb/sth out of account — jdn/etw außer Betracht lassen

    on no account, not on any account — auf (gar) keinen Fall

    on this/that account — deshalb, deswegen

    on my/his/their account — meinet-/seinet-/ihretwegen

    3) (= benefit) Nutzen m

    to turn sth to (good) account — (guten) Gebrauch von etw machen, etw (gut) nützen

    4)

    (= importance) of little account — von geringer Bedeutung

    5) (FIN, COMM) (at bank, shop) Konto nt (with bei); (= client) Kunde m, Kundin f; (= bill) Rechnung f

    to win sb's accountjdn als Kunden gewinnen

    £50 on account — £ 50 als Anzahlung

    account payee only (Brit)nur zur Verrechnung

    6) pl (of company, club) (Geschäfts)bücher pl; (of household) Einnahmen und Ausgaben pl

    to keep the accounts — die Bücher führen, die Buchführung machen

    2. vt
    (form: consider) erachten als
    * * *
    account [əˈkaʊnt]
    A v/t ansehen oder betrachten als, halten für:
    account o.s. lucky sich glücklich schätzen;
    be accounted a genius als Genie gelten
    B v/i
    1. account (to sb) for (jemandem) Rechenschaft ablegen über (akk), sich (jemandem gegenüber) verantworten für
    2. die Verantwortung tragen, verantwortlich sein ( beide:
    for für)
    3. erklären, begründen ( beide:
    for akk):
    how do you account for that? wie erklären Sie sich das?;
    that accounts for it das erklärt die Sache;
    there is no accounting for tastes über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten, die Geschmäcker sind verschieden
    this region alone accounts for some 20% of the whole population
    C s
    1. WIRTSCH
    a) Berechnung f, Rechnung f
    b) pl Geschäftsbücher pl
    c) pl (Rechnungs-, Jahres)Abschluss m
    d) Konto n:
    have no money in one’s account kein Geld auf dem Konto haben;
    hold an account with ein Konto haben bei;
    pay sth into one’s account etwas auf sein Konto einzahlen;
    balance ( oder settle, square) accounts with fig abrechnen mit;
    transaction for the account (Börse) Br Termingeschäft n; Bes Redew
    2. Rechenschaft f, Rechenschaftsbericht m:
    a) jemanden zur Rechenschaft ziehen ( for wegen),
    b) mit jemandem abrechnen ( for wegen);
    give (an) account of Rechenschaft ablegen über (akk)( C 3);
    give a good account of etwas gut erledigen, einen Gegner abfertigen;
    give a good (bad) account of o.s.
    a) sich von seiner guten (schlechten) Seite zeigen,
    b) gut (schlecht) abschneiden;
    he gave a good account of himself auch er hat sich gut oder tapfer geschlagen
    3. Bericht m, Darstellung f, Beschreibung f, auch (künstlerische) Interpretation:
    by ( oder from) all accounts nach allem, was man hört;
    give an account of Bericht erstatten über (akk)( C 2)
    4. Liste f, Verzeichnis n:
    keep an account of Buch führen über (akk)
    5. Erwägung f, Berücksichtigung f:
    leave out of account außer Betracht lassen;
    take account of, take into account Rechnung tragen (dat), in Betracht oder Erwägung ziehen, einkalkulieren, berücksichtigen;
    on account of wegen, aufgrund von (od gen);
    on his account seinetwegen;
    on my mother’s account wegen meiner Mutter, mit Rücksicht auf meine Mutter;
    on one’s own account von sich aus ( Bes Redew);
    on no account, not on any account auf keinen Fall, unter keinen Umständen;
    on all accounts auf jeden Fall, unbedingt
    6. Wert m, Wichtigkeit f, Bedeutung f, Ansehen n, Geltung f:
    of no account unbedeutend, ohne Bedeutung, wertlos
    7. Gewinn m, Vorteil m:
    find one’s account in sth bei etwas profitieren oder auf seine Kosten kommen;
    put ( oder turn) sth to (good) account sich etwas zunutze machen, Kapital schlagen aus etwas, Nutzen ziehen aus etwasBesondere Redewendungen: account carried forward Vortrag m auf neue Rechnung;
    accounts payable Verbindlichkeiten, (Bilanz) US Kreditoren;
    accounts receivable Außenstände, (Bilanz) US Debitoren;
    buy for the account (Börse) auf Termin kaufen;
    carry to account in Rechnung stellen;
    carry to a new account auf neue Rechnung vortragen;
    for account only nur zur Verrechnung;
    for the account of another auf fremde Rechnung;
    for one’s own account auf eigene Rechnung;
    for the account and risk of für Rechnung und Gefahr von (od gen);
    a) auf Rechnung,
    b) auf Abschlag, als Anzahlung;
    on one’s own account
    a) auf eigene Rechnung,
    b) auf eigene Gefahr;
    payment per account Saldozahlung f;
    place ( oder put) sth to sb’s account jemandem etwas berechnen oder in Rechnung stellen; render A 10
    a/c abk WIRTSCH account (account current) Kontokorrent n, Girokonto n
    acc. abk
    1. TECH acceleration
    2. WIRTSCH acceptance
    4. WIRTSCH account
    5. LING accusative
    acct. abk
    1. WIRTSCH account
    * * *
    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Berechnung f.
    Bericht -e m.
    Konto -s n.
    Rechnung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > account

См. также в других словарях:

  • Klageerzwingung — Das Klageerzwingungsverfahren bietet im deutschen Strafprozessrecht demjenigen Anzeigeerstatter, der zugleich Verletzter der angezeigten Straftat ist, die Möglichkeit, eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft, das Ermittlungsverfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Klageerzwingungsverfahren — Das Klageerzwingungsverfahren bietet im deutschen Strafprozessrecht demjenigen Anzeigeerstatter, der zugleich Verletzter der angezeigten Straftat ist, die Möglichkeit, eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft, das Ermittlungsverfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsurteil — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldspruch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil (Rechtswissenschaft) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Verdikt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Verurteilung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil (Deutschland) — Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die das erkennende Gericht zumeist auf Grund einer mündlichen Verhandlung erlässt. In der Strafgerichtsbarkeit ist die mündliche …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»